index introductio imagines || partitura exemplar translatio bibliographia e-mail

CTH 456.2.1

Citatio: F. Fuscagni (ed.), hethiter.net/: CTH 456.2.1 (TX 13.10.2014, TRde 28.02.2014)



§ 18'''''
72
--
72
B
Vs. II! 15' []
72
D
Vs. II 1 []
73
--
73
B
Vs. II! 15' [-Y]A ka-a-ša zi-in-ni-i[t]
73
D
Vs. II 1 [DUT]U EN-YA ka-[]
74
--
74
B
74
D
75
--
75
B
Vs. II! 17' []
75
D
Vs. II 3 []
76
--
76
B
Vs. II! 17' []x-i-ia-aš-kán pa-it
76
D
77
--
77
B
Vs. II! 18' [-]nu-ut
77
D
Vs. II 3 na[-an Ú-U]L ku-i[š-ki]19 Vs. II 4 [ _ _ _ ]
78
--
78
B
Vs. II! 18' ki-nu-na-an Š[A] Vs. II! 19' [an-n]i-iš-ki-iz-zi
78
D
Vs. II 4 [ _ _ _ _ Š]A DUTU MUNUSŠU.GI fA[m-m]a-a-aš an-ni-[]
79
--
[]-an ŠU-it ḫarzi
79
B
Vs. II! 20' []-it [ḫar]-zi
79
D
80
--
80
B
Vs. II! 21' [EN.SISKU]R i-da-a-[lu] Vs. II! 22' [-e]š-šar [ ␣␣␣] Vs. II! 24' [-p]a?-at?-ta?[-aš?] Vs. II! 24' [] an-da
80
D
81
--
81
B
Vs. II! 25' []
81
D
Vs. II 8 ma-a-na-aš(-)x[]25 Vs. II 9
82
--
82
B
Vs. II! 25' []-li-[] Vs. II! 26' [-t]u-ga[-]
82
D
Vs. II 9 [] a-li-ia-na-aš26 LÍL-aš UN-aš LÍL-aš []
83
--
[fAmm]āš ŠA DUTU MUNUSŠU.GI[]
83
B
Rs. III! 1 [MUNUSŠU.G]I Rs. III! 2 x x [ ca. 3 Zeichen ]
83
D
Vs. II 10 [ ca. 7-8 Zeichen fAm-ma-]a-aš ŠA DUTU MUNUSŠU.GI []
84
--
84
B
Rs. III! 2 [na?-a]n? pár-ku-n[u-27]
84
D
Vs. II 11 []
85
--
[]-enan katta dāi
85
B
Rs. III! 2 [ ca. 4 Zeichen -n]a-an Rs. III! 3 kat+ta da-a-i
85
D
86
--
86
B
86
D
Vs. II 12 [-n]a-an-da-an še-e-na-an da-a-i
87
--
87
A1
Rs. IV 2' [-]i da-a-i
87
B
87
D
Vs. II 13 [ _ _ _ _ _ _ _ .D]U-i da-a-i
88
--
88
A1
Rs. IV 2' nu me[- _ _ ]
88
B
Rs. III! 5 nu me-ma-i
88
D
Vs. II 13 nu me-ma-i
89
--
89
A1
Rs. IV 3' [DUT]U MUNUSŠU.GI še-er da-a-l[i-]
89
B
89
D
90
--
90
A1
90
B
Rs. III! 6 na-at-ši-ká[n _ _ -]ma-a-aš MUNUS D[UTU32] Rs. III! 7 kat+ta ú-da-ú
90
C1
Rs.? (IV) 1' [] x33 []
90
D
Vs. II 15 [ ca. 8-9 Zeichen -]ša34 ŠA DUTU MUNUSŠU.GI kat-ta ú[-]
91
--
91
A
91
B
91
C1+2
Rs.? (IV) 2' [ _ _ -A]M iš-n[a-] Rs.? (IV) 3' [ _ -ḫ]u-u-
91
D
Vs. II 16 []u-ri-ia-aš ŠAḪ pa-ra-a iš-hu-u[- _ _ _ ]
92
--
92
A1
Rs. IV 6' [-A]M? e-ez-za-zi
92
B
92
C1+2
Rs.? (IV) 3' na-[] x[ ca. 5-6 Zeichen e-e]z-za!?-zi38
92
D
Vs. II 17 [ ca. 8-10 Zeichen -z]i
93
--
93
A1
93
B
93
C1+2
Rs.? (IV) 4' [ku-i]t-ma-kán kur-ak-zi
93
D
94
--
94
A1
Rs. IV 7' [ _ _ E]GIR ÍD {Ras.} 39 tar-na-an-zi ¬¬¬
94
B
94
C1+2
94
D
§ 18'''''
72 -- [Sie spricht folgendermaßen:]
73 -- ‘[Sonnengo]tt, mein Herr, nun ist (der Ritualherr) fertig.
74 -- [Ferner (sind) die Priester, die Au]guren, die Beschwörerinnen (und) die Seherinnen12 (da).
75 -- [Er (d.h. der Ritualherr) ist in die Berge gegangen],
76 -- er ist auf die Wiesen gegangen,
77 -- nie[mand] hat [ihn lebendig] erhalten.
78 -- Jetzt behandelt A[mm]ā, die Beschwörerin des Sonnengottes, ihn
79 -- (und) sie hält [ … ] an der Hand.
80 -- Im Inneren des Ri[tualher]rn (gibt es) bö[se Un]reinheit, He[xe]rei, [S]trei[t, ieššar], [Belei]digung, Gr[au]samkeit des Sohnes, [Zor]n [der Götter], Bedrängnis.
81 -- Wenn er [aber] ein Wa[genlenker] (ist),
82 -- [ … ] das Feld des/eines [R]ehs? (und) das Feld des/eines Mannes [Sch]re[cken]/[Be]drän[gnis (Akk.?) … ]’
83 -- [ … Amm]a, die Beschwörerin des Sonnengottes, [ … ]
84 -- (und) reinigt [ih]n.
85 -- [ … ] legt sie den/die/das [ … ] … hin
86 -- Sie nimmt die Figur eines Frosches, mit einem k[urešš]ar-Stoffband versehen,
87 -- legt sie ihm (d.h. dem Ritualherrn) auf den K[op]f
88 -- (und) sagt:
89 -- ‘Was Ammā, Beschwörerin [des Sonnengot]tes, auf ihm13 (d.h. dem Ritualherrn) gelassen hat,
90 -- soll Ammā, Beschwörerin des Sonnengottes, von ihm herunternehmen [?].’
91 -- (Dann) streut man Gerste, Teig (und) ḫuri-Gebäcke für das Schwein.
92 -- Es frisst die G[erst]e
93 -- und was es übrig lässt,
94 -- überlässt man dem Fluss.
Zu dieser Ergänzung vgl. kolon 16.
Groddek 2010, 24: ]x MUNUS-as-kán.
Zu dieser Ergänzung vgl. kolon 18. Die Variante von D bleibt unklar. Tatsächlich hat die Ergänzung TI-nu-u]t zu wenig Zeichen, weil am Zeilenanfang ca. 6-7 Zeichen fehlen.
Groddek 2010, 24: ]x ma?[-.
Groddek 2010, 24: -r]a-an.
Ergänzung unsicher.
Lesung -š]a nach Fotokollation.
Groddek 2010, 25: ]x-ul-la-an-z[a(-).
Groddek 2010, 25: x[ ␣␣]x-pa-at-ta-aš.
Vgl. kolon 29. Die Ergänzung bleibt auf jeden Fall unsicher.
Groddek 2010, 25: [ ␣␣]x ⌈še-e⌉-na-aš.
So auch Bawanypeck 2005, 268 Anm. 817.
Nach Fotokollation. Groddek 2010, 25: [ ␣␣š]e-e-na-aš. Das erste Zeichen scheint nicht als š]e- zu lesen zu sein.
Bawanypeck 2005, 268 Anm. 817: TÚGG[Ú?. ␣␣]x-an-ta.
Aufgrund des Vergleichs mit den vorigen Zeilen dürfte die Lücke ca. 9 Zeichen enthalten haben. Deswegen gibt es genügend Platz, um außer ku-it-ši-iš-ša-an auch ŠA DUTU zu ergänzen. Dagegen ist der Platz in Exemplar B nicht groß genug, um das Syntagma zu ergänzen.
Diese Variante mit dem Wort für „Mutter“ annā- ist nicht verständlich. Für einen anderen Ergänzungsvorschlag für dieses kolon vgl. Bawanypeck 2005, 268 mit Anm. 819-821 (in ihrer Umschrift ist A der Haupttext, ergänzt nach B): k(a?-a-aš)] an-na-a-aš ŠA DINGIRLIM?MUNUSŠ[U.GI (kat-ta ú-da)-an-du]. Vgl. auch HW2 A, 71b, 564b: a]t-ṭa-aš an-na-a-aš ŠA DUTU.
Die Ergänzung ist nicht ganz sicher.
Miller 2008, 234: ] ⌈ŠA?⌉ [ .
Groddek 2010, 25: an-na-a-aš-]ša.
Vgl. Carruba 1966, 48: NINDAe-ḫu-ri-uš; HW2 E, 22a: IV e-ḫu-ri-uš („denn NINDAe. ergibt keinen Sinn“) als hapax legomenon unbekannter Bedeutung.
Die Folge ŠE-AM iš-na-an ist auch in dem Ritualfragment Bo 4494, 3' (CTH 470.283) belegt.
Ergänzung unsicher.
Vgl. Miller 2008, 234. Die nach den Exemplaren A und B vorgeschlagene Ergänzung passt nicht für C, weil die Lücke anscheinend zu breit ist. Deshalb ist es wahrscheinlich, dass dieses Textzeugnis eine Variante bietet.
Nach Fotokollation.
Text hat Singularform.
Im kolon 70 wird gesagt, dass die Figur eines Frosches auf den Kopf des Ritualherrn gelegt wird. Deswegen wird hier das Präverb šer benutzt.

Editio ultima: Textus 13.10.2014; Traductionis 28.02.2014